Ich habe auch noch etwas gefunden...
Vorkommen: Lagos, Nigeria.
Die Schale dieser Art ähnelt derjenigen der Archachatina adelinae und hat eine Länge von ca. 6-7cm. Die vorderen Windungen sind geflammt die Endwindung variiert von hellbraun, blass orange-braun bis grau-braun mit rötlich-schlammigen Schattierungen. Nach erreichen der Geschlechtsreife, bekommt die Endwingung teilweise grüne Streifen.
Reeve (1849) gibt eine gute Beschreibung der Archachatina papyracea ab:
"Gehäuse länglich, oval, dünn, mit sechs Windungen, feinkörnige Struktur, hellbraun-dunkelbraun melliert. Das Gehäuse ist dünnwandig, lichtdurchlässig und leicht rosig."
Die Archachatina adelinae wurde von verschiedenen Autoren beschrieben als eine Variante der Archachatina papyracea (Archachatina papyracea var. adelinae). Allerdings zeigten Studien von Herrn Mead (1998) anatomische Unterschiede.
Archachatina papyracea lebt nur in Süd-Nigeria und Archachtina adelinae ist endemisch in Kamerun. Die Gehäusefarben der Arch. papyracea sind weniger stark ausgeprägt, als diejenigen der adelinae.
Info-Quelle:
http://www.ahatin.ru/de/archachatina/ar ... -papyracea