(Achat-) Schnecken vom Wienerwald http://achatschneckenvomwienerwald.de/ |
|
Cornu aspersum http://achatschneckenvomwienerwald.de/viewtopic.php?f=75&t=3008 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Dionysos.bw [ 23. Aug 2015, 21:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Cornu aspersum |
Hier soll in nächster Zeit eine Fotodoku über die Entwicklung der Cornu aspersum entstehen... ![]() 18.08. ![]() ![]() 22.08. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Vavani [ 25. Aug 2015, 19:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cornu aspersum |
![]() |
Autor: | Dionysos.bw [ 1. Nov 2015, 13:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cornu aspersum |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestern habe ich außerdem noch ein winziges Schneckenbaby im 80er gefunden, und habe es nach nebenan zu den Cornu-Kids gesetzt. Mal schauen, was draus wird, es knabbert jedenfalls eifrig an dem Gurkenanschnitt, den sie bekommen haben. |
Autor: | Dionysos.bw [ 29. Nov 2015, 15:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cornu aspersum |
Das Mini hat es aus unerfindlichen Gründen nicht geschafft... immerhin ist es mir nicht im Becken in der Erde verloren gegangen. Hätte ich es nicht mehr gefunden, nachdem ich die Futterreste zum Kompost getragen hätte, wäre es mir wohl etwas anders geworden. V.a. das kleinste Tier scheint sich über die Abwechslung im Blättersortiment zu freuen... 6.11.15: Kohlrabiblätter ![]() ![]() 11.11.15: Blattspinat ![]() |
Autor: | Dionysos.bw [ 29. Nov 2015, 15:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cornu aspersum |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Madlene [ 1. Dez 2015, 21:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cornu aspersum |
Hallo ![]() 1. Sehr schöne Tiere, wirklich tolle Idee und fabelhafte Fotos! 2. Handelt es sich bei der Cornu aspersum um eine winterharte Art der Helix aspersa maxima? Eine meiner Schnecken sieht sehr ähnlich aus und mir wurde von einem Züchter erklärt, dass dies die winterharte Art der Helix aspersa maxima ist. LG |
Autor: | Dionysos.bw [ 1. Dez 2015, 22:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cornu aspersum |
Hallo Madlene, danke dir! Njein. Es gibt Gebiete in Deutschland, in denen sich Cornus verbreiten konnten, es gibt auch welche in Großbritannien (wo allerdings in GB, weiß ich nicht). Diese haben sich wohl angepasst. Eigentlich ist die Cornu aspersum aber eine Schneckenart, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum kommt. Die Cornu aspersum maxima ist in Nordafrika beheimatet, wird aber als Speiseschnecke (gros gris) geschaetzt und ist daher bekannt. Die Cornu aspersum (das was man darunter versteht, also die kleinere Unterart, wird manchmal als Cornu aspersum aspersum bezeichnet, auch als petit gris bekannt) und die Cornu aspersum maxima sind Unterarten der Cornu aspersum. ![]() Die C. a. maxima ist aber deutlich größer als die C. a. aspersum. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |